|
Das Buch "Film noir and New Wave ‑ Is It Just By Chance That Belmondo
Pays Tribute to Bogart in a Paris Street in 1959 " der Autorin Yvonne
Mejcher (erschienen im Elbufer Verlag, Hamburg, im März 2001) erzählt und
analysiert den Einfluss des amerikanischen film noir auf die Französische
Nouvelle Vague.
Dabei werden einige Filme der noir Bewegung genauer unter die Lupe genommen,
wie Sunset Boulevard (Billy Wilder, 1950), The Postman Always Rings Twice
(Tay Garnett, 1946), Double Indemnity (Wilder/Chandler, 1944) etc. Die
intensiver behandelten Nouvelle Vague Filme sind A Bout de Souffle (Außer
Atem/Breathless) (Godard, Jules and Jim (Truffaut, 1961)und Tirez sur le
Pianiste (Shoot the Piano Player) (Truffaut, 1960).
Außerdem beschreibt die Autorin die düstere 'noir' Atmosphäre und verweist
auf die Herkunft der noir Filme in den B‑Series, die auf amerikanischen
Detective Stories der Autoren Hanunett, Cain etc. basieren.
Last but not least, beleuchtet die Kritikerin interessante Aspekte wie
die Femme fatale", sowie den Einfluss auf neuere Filme.
Für jemanden, der die Hintergründe des Gangsterfilms in Amerika der 40er
Jahre verstehen will und den die düstere Atmosphäre, in welcher Trenchcoat-Tragende
Männer mit Limousinen in der Nacht über nasses Kopfsteinpflaster fahren,
in der Morde sich nur so häufen wie in "The Big Sleep" (Howard Hawks, 1946)
und in der intrigantische fatale Züge zum Vorschein kommen, fasziniert,
ist dieses Buch ein echtes Highlight!
|
|